shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

Freude über die neue „Dritte“ ist groß

Rückblick auf die Jahreshauptversammlung des FC Hagen/Uthlede –  Ex-Profi Clemens Schoppenhauer ist neuer 2. Vorsitzender

Am Montag, den 24. März 2025, fand die Jahreshauptversammlung des Fußball-Club Hagen/Uthlede von 2000 e.V. im Vereinsheim des Hagener SV statt. 31 stimmberechtigte Mitglieder aus allen Mannschaften des Vereins nahmen an der Sitzung teil.

Der 1. Vorsitzende, Marco Vehrenkamp, eröffnete die Versammlung und begrüßte neben den Mitgliedern auch die Vorsitzenden des Hagener SV, Bernd Krauthoff, und des TSV Uthlede, Carsten Warmbold (2. Vorsitzender), die ihre Grüße überbrachten und sich für die gute Zusammenarbeit bedankten. In seinem Bericht dankte Marco Vehrenkamp insbesondere den ehrenamtlichen Helfern und Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz und die vertrauensvolle Zusammenarbeit, ohne die die Vereinsarbeit nicht so gut funktionieren würde.

Julian Berndt, Leiter Herrenspielbetrieb, berichtete, dass der Verein seit Sommer 2024 wieder eine III. Herrenmannschaft im Spielbetrieb hat, die mit ihrem Trainerteam Tobias Gevatter und Jan Hasselmann bisher ungeschlagen an der Tabellenspitze steht. Für die I. Herrenmannschaft konnte mit Joshua von Glahn ein neuer Trainer gewonnen werden, der zusammen mit Co-Trainer Maik Machnacz, Clemens Schoppenhauer und Torwart-Trainer Marco Piechura die Mannschaft führt. Auch für die II. Herrenmannschaft wurde ein neuer Trainer gefunden: Andreas Preßel übernimmt zusammen mit Jan-Eric Korten und Tobias Koppe die Verantwortung.

Darüber hinaus wurden auch die Ü32- und Ü40-Herrenmannschaften weiterhin im Spielbetrieb gemeldet, mit Carsten Warmbold sowie Hayati Fetting, Claas Tietjen und Rene Kneistler als verantwortliche Trainer. Weiterhin dankte Julian Berndt dem neuen Sportlichen Leiter Christoph Müller für die intensive Unterstützung im Bereich der Organisation und Kaderplanung rund um die Landesliga-Mannschaft.

Norbert Rathjen, Verbindungsmann zum Jugendförderverein Staleke Hagen, berichtete von der schwierigen Situation im JFV Staleke Hagen, da einige Vorstandsposten nicht besetzt werden konnten. Er betonte die Bedeutung der Arbeit in der Jugendabteilung und forderte mehr Unterstützung, vor allem durch Trainer aus den Reihen des FC Hagen/Uthlede.

„Ich möchte mich zu Beginn meines Berichtes bei allen Teilnehmern unserer Jahreshauptversammlung recht herzlich bedanken, es zeigt mir, dass ein reges Interesse an unserer Vorstandsarbeit besteht. Für die vertrauensvolle Zusammenarbeit möchte ich mich bei meinen Vorstandsmitgliedern bedanken, es macht mir sehr viel Spaß mit euch gemeinsam Lösungen und Ideen für unseren Verein zu erarbeiten“, führte Marco Vehrenkamp, 1. Vorsitzender, seinen Jahresbericht aus.

Im Rahmen der turnusgemäßen Wahlen wurde Marco Vehrenkamp einstimmig als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Clemens Schoppenhauer wurde als 2. Vorsitzender gewählt, nach dem Dietmar Höveler sein Amt als 2. Vorsitzender aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte. Julian Berndt bleibt weiterhin Leiter Herrenspielbetrieb. Heinrich Berndt wurde für zwei weitere Jahre als Beisitzer bestätigt, während Torben Vehrenkamp und Kevin Schultz neu in den Vorstand gewählt wurden. Torben Vehrenkamp übernimmt die Position des Schiedsrichter-Obmanns, nachdem Jonas Clasen aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Kevin Schultz ersetzt Joachim Korf im Vorstand, der nach vielen Jahren ehrenamtlicher Unterstützung durch Marco Vehrenkamp in Abwesenheit verabschiedet worden ist.

Die Versammlung wurde mit einem Dank an alle Mitglieder für ihr Engagement und ihre Unterstützung des Vereins geschlossen.